Voll im Bild
Ericsson setzt auf Multimediaplattform t3 SmartInfo
Videosequenzen statt seitenlanges
Fachchinesisch. Der Telekommunikationsanbieter Ericsson
will seine Vertriebsprozesse mit einer umfassenden
Internet-Informationsplattform optimieren und setzt
dabei fast ausschließlich auf das Medium Film.
Auch hochkomplexe Sachverhalte sollen mittels Video
einfach und schnell erklärt werden. Der Zuschlag
für die Umsetzung dieser Vision ging unlängst
an die t3 medien GmbH aus Erlangen mit ihrer Applikation
t3 SmartInfo. Dieses innovative multimediale Redaktions-
und Contentmanagement-System nutzt als technologisches
Fundament die information engine des Nürnberger
t3-Partners SOLYP Informatik GmbH.
Nürnberg/Erlangen,
25.10.2001 – Auf Basis von t3 SmartInfo mit
der SOLYP information engine im Backend entsteht
eine zentrale, konsequent auf digitale Videotechnologie
ausgerichtete Demonstrationsplattform, auf der sich
Interessierte selbständig über die Vorteile,
Einsatzmöglichkeiten und Features der angebotenen
Software-Applikationen informieren können.
Zusätzlich soll das System als Online-Schulungs-Portal
für Vertriebspartner genutzt werden. Ericsson
erhofft sich von diesem Konzept enorme Kosten- und
Zeiteinsparungen sowie die Optimierung der Vertriebsprozesse.
Oberfläche,
Autorenwerkzeuge und Datenhaltung werden radikal
auf den Ansatz ausgerichtet, Videos statt Textdokumente
zur Erklärung von teils diffizilen Themen zu
nutzen. Im Frontend ermöglicht t3 Smartinfo
Entwicklern und Vertriebsmitarbeitern, auf einfachste
Art aktuellen multimedialen Content zu erstellen.
Ein intuitiv bedienbares Autorenwerkzeug –
der t3 SmartAuthor - macht das bedarfsgerechte Bearbeiten
und Schneiden von Videosequenzen sowie deren Verknüpfung
mit Audiofiles oder Bildunterschriften zu einer
höchst einfachen und unkomplizierten Angelegenheit.
Technisches
Herzstück des ehrgeizigen Projekts ist die
information engine des t3-Partners SOLYP Informatik.
Das XML-basierte Repository, zentraler Bestandteil
der SOLYP-eigenen Content Management-Lösung
intelligent media, ist speziell auf die Anforderungen
einer multimedialen Datenerstellung und -haltung
abgestimmt. Nicht nur herkömmlicher Content
wie Texte in Schriftform und Bilder, sondern auch
beliebig kleine Einheiten von Videofilmen, Audiofiles
und externe wie interne Links finden darin eine
adäquate Heimat. Zum Erstellen und Verwalten
der multimedialen Inhalte steht ein Management-Wekzeug
bereit, das berechtigte Personen über das reine
„Einpflegen“ hinaus in die Lage versetzt,
sowohl die Struktur der Datenbank als auch die Navigation
auf der Plattform aktuellen Erfordernissen entsprechend
zu modifizieren.
zurück
|